• INSPIRE-1
  •  
  •  
  •  

  INSPIRE-WMS ST Schutzgebiete Denkmalpflege

Dieser Dienst stellt ins INSPIRE-Datenmodell Schutzgebiete transformierte Daten (Kulturdenkmale nach §2 des Denkmalschutzgesetzes Sachsen-Anhalt) bereit.
 
Citation proposal
. INSPIRE-WMS ST Schutzgebiete Denkmalpflege. http://gdk-inspire-1.ffm.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/F61B692F-3B8A-4B62-9211-C65021A25AAA
 

Simple

Identification info

Date ( Creation )
2017-10-18T00:00:00.000+02:00
Date ( Revision )
2020-03-19T00:00:00.000+01:00

  Originator

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt  
Richard-Wagner-Str.9 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 06114 DEU

  0345 5247-30  
  0345 5247-351 
Website
http://www.lda-lsa.de  

  Point of contact

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt - Brunn, Andreas (Abteilung 3: Übergreifende Fachdienste )  
Richard-Wagner-Str.9 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 06114 DEU

  0345 5247-456  
  0345 5247-351 
Website
http://www.lda-lsa.de  

  Resource provider

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt  
Richard-Wagner-Str.9 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 06114 DEU

  0345 5247-30  
  0345 5247-351 
Website
http://www.lda-lsa.de  
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
  • Schutzgebiete
Service Classification, version 1.0 ( Theme )
  • infoMapAccessService
Keywords
  • conservation
  • WMS
Keywords
  • inspireidentifiziert
Use limitation

Das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt ist gemäß § 18 Abs.1 DenkmSchG LSA nachrichtlich. Die Denkmaleigenschaft hängt nicht von der Kartierung oder dem Eintrag in das Denkmalverzeichnis ab. Daher können auch Objekte, die nicht kartiert und verzeichnet sind, Kulturdenkmale sein, wenn sie die Kriterien des § 2 DenkmSchG LSA erfüllen.

Das Denkmalverzeichnis ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neu­aufnahmen oder Streichungen wird es permanent verändert. Dies gilt auch für die kartographische Darstellung, die kein amtliches Verzeichnis ist.

Die Nutzung der Geodatendienste ersetzt nicht die Beteiligung der zuständigen Denkmalbehörden. Jede Veränderung an Substanz oder Erscheinungsbild eines Kulturdenkmals oder seiner näheren Umgebung bedarf gemäß § 14 DenkmSchG LSA einer denkmalrechtlichen Genehmigung. Sie ist bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einzuholen. Es hat sich bewährt, möglichst frühzeitig mit deren Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen, um die Maßnahmen abzustimmen und auf diese Weise Mehrfachplanungen zu vermeiden.

Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist ausgeschlossen. In keinem Falle wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid auf Grundlage des § 18 Abs.2 Satz 3 DenkmSchG LSA beantragen.

Alle veröffentlichten Inhalte sind gemäß der Creative Commons-Lizenz CC-BY-NC-ND 3.0 DE urheberrechtlich geschützt. Die Lizenzbedingungen können Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ nachlesen.

Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Creative Commons Namensnennung (CC-BY)
Other constraints
Quellenvermerk: Land Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Other constraints
{"id":"cc-by","name":"Creative Commons Namensnennung (CC-BY)","url":"https://www.opendefinition.org/licenses/cc-by","quelle":"Land Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt"}
Access constraints
otherRestrictions Other restrictions
Service Type
view
Service Version
OGC:WMS 1.3.0
Extent type code
true
Geographic identifier
Sachsen-Anhalt (15)
N
S
E
W


Coupled Resource

Operation Name
GetCapabilities
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/lda.ps

Coupled Resource

Operation Name
GetMap
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/lda.ps

Coupled Resource

Operation Name
GetFeatureInfo
Identifier
https://registry.gdi-de.org/id/de.st/lda.ps
Coupling Type
Tight

Contains Operations

Operation Name
GetCapabilities
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss-org2/service/INSPIRE_PS_LDA_WMS/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS  

Contains Operations

Operation Name
GetMap
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss-org2/service/INSPIRE_PS_LDA_WMS/guest?LANGUAGE=GER&  

Contains Operations

Operation Name
GetFeatureInfo
Distributed Computing Platforms
Web services
Connect Point
https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss-org2/service/INSPIRE_PS_LDA_WMS/guest?LANGUAGE=GER&  
Operates On
  •   INSPIRE ST Schutzgebiete Denkmalpflege
Reference system identifier
CRS 84: CRS 84 / mathematisch
Distribution format
  • ()

OnLine resource
Dienst "INSPIRE-WMS ST Schutzgebiete Denkmalpflege" (GetCapabilities)  
Hierarchy level
Service
Other
service

Conformance result

Date ( Publication )
2009-10-20
Explanation
see the referenced specification
Pass
true

Conformance result

Date ( Publication )
2013-04-04
Explanation
see the referenced specification
Pass
true

gmd:MD_Metadata

File identifier
F61B692F-3B8A-4B62-9211-C65021A25AAA   XML
Metadata language
German
Character set
UTF8
Hierarchy level
service Service
Hierarchy level name
service
Date stamp
2024-10-17
Metadata standard name
ISO19119
Metadata standard version
2005/PDAM 1

  Point of contact

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt - Brunn, Andreas (Abteilung 3: Übergreifende Fachdienste )  
Richard-Wagner-Str.9 Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 06114 DEU

  0345 5247-456  
  0345 5247-351 
Website
http://www.lda-lsa.de  
 
 

  Overviews

  Provided by

  Views

  • INSPIRE
  • Simple
  • Full
  • XML
F61B692F-3B8A-4B62-9211-C65021A25AAA   Access to the portal Read here the full details and access to the data.

  Associated resources

Not available


  •  
  •