LGRB-BW INSPIRE LED: Erdbebenmessstationen (Geophysics: Geophysical Stations) - Datensatz
Das Netz der Messstationen zur Erdbebenregistrierung in Baden-Württemberg umfasst permanente und temporäre Aufstellungen in verschiedenen technischen und funktionalen Ausrichtungen: 1. empfindliche Detektionsstationen, 2. Starkbebenmessstationen, 3. Hybridstationen, die Detektions- und Starkbeben-Eigenschaften verbinden. Dies gilt sowohl für die LED-eigenen Erdbebenmessstationen als auch für die anderer Betreiber. Sämtliche permanenten Messstationen übertragen heute ihre Daten echtzeitnah via Mobilfunk, DSL oder Internet in die Zentrale des LED in Freiburg. Die temporären Aufstellungen sind zum großen Teil offline. Bei den inzwischen geschlossenen Erdbebenmessstationen handelt es sich z.T. noch um analoge Aufzeichnungstechnik u.Ä.
|
Citation proposal
. LGRB-BW INSPIRE LED: Erdbebenmessstationen (Geophysics: Geophysical Stations) - Datensatz. http://gdk-inspire-1.ffm.gdi-de.org/geonetwork/srv/api/records/ab4a2109-608f-4aa4-9eeb-7dae7573eac7 |
Simple
- Alternate title
- Erdbebenmessstationen (Geophysical Stations)
- Date ( Revision )
- 2021-10-01
- Status
- On going
Point of contact
- Maintenance and update frequency
- Annually
- Keywords
-
- Erdbeben
- Liste der Datenkategorien in der GDI-BW für Geodaten
-
- inspireidentifiziert
- GEMET - INSPIRE themes, version 1.0 ( Theme )
- Spatial scope
- GDI-BW-Schlüsselwortliste nach dem mehrsprachigen Umwelt-Thesaurus GEMET
-
- Geologie
- Monitoring
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- Other restrictions
- Spatial representation type
- Vector
- Denominator
- 350000
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Geoscientific information
- Environment
N
S
E
W
))
- Supplemental Information
- Die Landschaft der Erdbebenmessstationen in Baden-Württemberg hat sich über die Jahre sowohl geographisch als auch technisch stark verändert. Es gibt/gab permanente und temporäre Registrierungen, die nach empfindlichen Detektionsstationen, sogenannten Starkbebenmessstationen und Hybridstationen (die beide Funktionalitäten bedienen) unterschieden werden können. Ob eine Messstation ein bestimmtes Erdbeben tatsächlich aufgezeichnet hat, ist den vorliegenden Daten nicht zu entnehmen.
- Distribution format
-
-
ESRI Shapefile
(n/a (default) )
-
ESRI Shapefile
(n/a (default) )
Distributor
- Hierarchy level
- Dataset
Conformance result
- Date ( Publication )
- 2010-12-08
- Explanation
- Der Dienst wurde mit dem offiziellen EU-Validator überprüft.
- Pass
- true
- Statement
- Erdbebenmessnetz von Baden-Württemberg
gmd:MD_Metadata
- File identifier
- ab4a2109-608f-4aa4-9eeb-7dae7573eac7 XML
- Metadata language
- German
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2023-05-23T09:48:53
- Metadata standard name
- ISO 19115:2003 (GDI-BW)
- Metadata standard version
- 2.1
Point of contact
Overviews

thumbnail
Provided by

Views
ab4a2109-608f-4aa4-9eeb-7dae7573eac7
Access to the portal
Read here the full details and access to the data.
Associated resources
Not available