Der Geodatensatz enthält die Lärmkartierung auf der Breisgau-/Regionalbahnstrecke für das Jahr 2015 zu Tages- und Nachtzeiten.
Der Geodatensatz umfasst die Lärmkartierung des Schienennetzes für das Stadtgebiet von Freiburg im Breisgau im Jahr 2022 (LDEN). Die Lärmkarten sind die Grundlage der Lärmaktionspläne und umfassen alle Verkehrsstraßen mit mehr als 4.000 Kfz pro Tag, alle Stadtbahnlinien, die Breisacher und die Höllentalbahnlinie sowie alle gewerblichen Anlagen, die im Anhang 1 der Umgebungslärmrichtlinie (IED-Anlagen) aufgeführt sind. Inhalt der Lärmkartierung: flächenhaften Darstellung der Lärmkarten, tabellarischen Angaben zur Zahl lärmbelasteter Menschen, geschätzter Umfang der gesundheitsschädlichen Auswirkungen und Belästigungen. Die Schallimmissionen durch Straßen-, Schienenverkehrs- und Gewerbelärm werden anhand eines digitalen dreidimensionalen Stadtmodells jeweils getrennt nach von der Europäischen Union festgelegten Rechenverfahren für die Zeitbereiche 24 Stunden (LDEN) und Nachtstunden (22.00 bis 6.00 Uhr, LNight) berechnet und bewertet. In den Lärmkarten wird die Schallbelastung anhand unterschiedlicher Farben dargestellt. Die Karten geben die Schallpegelbelastungen in einer Berechnungshöhe von 4 m über dem Gelände wieder.