INSPIRE theme Elevation (depth contours). It contains the depth contour of hydrographic surveying.
INSPIRE theme Elevation (bathymetry). Provision of the topography of the seabed in the North and Baltic Sea.
The TanDEM-X DEM Change Maps is a project developed by the Institute Remote Sensing Technology (IMF) at the German Aerospace Center (DLR) within the activities of the TanDEM-X Mission. Between 2016 and 2022, the TanDEM-X mission acquired an additional complete coverage of the Earth's landmass to deliver a temporally independent coverage within a well-defined time span. These new acquisitions not only provide more up-to-date elevation information, but also a great dataset to show the changes that have occurred during the years separating this new coverage from the coverages acquired to generate the TanDEM-X global DEM (between 2011 and 2014). This product - the TanDEM-X 30 m DEM Change Maps - shows the changes between the edited first global TanDEM-X DEM (TanDEM-X 30m Edited DEM) and the newly acquired time-tagged DEM scenes. In order to keep a unique timestamp, two change maps are available per tile: one with the change to the oldest pixel in the new dataset - the first DEM change, and another with the change to the newest pixel of the new dataset - the last DEM change. The two maps differ only when there are multiple coverages. Users must be aware that a given elevation change measured in the DEM change maps corresponds to a topographic change with respect to TanDEM-X 30m EDEM, but cannot be associated with a corresponding physical height change of the same magnitude. This is due to the fact that the global TanDEM-X DEM reflects an averaged elevation derived from the combination of different images, acquired over a period of several years but also because the radar waves penetrate differently in the surface depending on the attributes of the land cover. This is especially important over vegetated and snow-covered regions.
Das bildbasierte digitale Oberflächenmodell (bDOM) beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche mit allen natürlichen (z.B. Vegetation) und künstlichen Objekten (z.B. Bauwerke). Das bDOM liegt in Form eines gleichmäßigen Rasters mit einer Rasterweite von einem Meter im Blattschnitt 2 km x 2km vor. Die Bereitstellung der Höhendaten erfolgt durch Bilddaten im TIFF-Format. In dazugehörigen GML-Dateien sind sie durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Höhenlage" beschrieben.
a
Der Terrain Classification Index = (TCIlow) ist ein dimensionsloser Index im Wertebereich von 0-2. Er überhöht geringste Höhendifferenzen, insbesondere in Tiefenbereichen. Auch bei geringsten Reliefunterschieden werden Gerinne und flache Senken erkennbar. In der Nähe von anthropogenen Bauwerken wie Deichen, Dämmen oder Halden können Reste oder Artefakte die Werte verfälschen. Der Reliefklassifikationsindex TCIlow beruht auf dem nach 10m generalisierten digitalen Höhenmodel von Niedersachsen (DGM1) und wird aus den komplexen Reliefparametern Höhe über Tiefenlinie, Einzugsgebietsgröße und modifizierten Bodenfeuchteindex berechnet (BOCK, BÖHNER, CONRAD, KÖTHE & RINGELER (2007)). BOCK, M., BÖHNER, J., CONRAD, O., KÖTHE, R. & RINGELER, A. (2007): Methods for creating Functional Soil Databases and applying Digital Soil Mapping with SAGA GIS. - In: Hengl, T. et al. (Eds.) Status and prospect of soil information in south-eastern Europe: soil databases, projects and applications. - EUR 22646 EN, 149-163, Scientific and Technical Research series, Office for Official Publications of the European Communities; Luxemburg.
Definition: “Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes EasyGSH handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig. Datenerzeugung: Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für jedes Jahr von 1996 bis inklusive 2016 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht und zusätzlich in 250 m Auflösung für die Ausschließliche Wirtschaftszone für das Jahr 1996 erstellt. Produkt: Jeweils ein 10 m Raster der Deutschen Bucht gültig zum 01.07. für die Jahre von 1996 bis 2016, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. 250 m Raster der Ausschließlichen Wirtschaftszone (1996). Das Produkt wird im GeoTiff- und Shapefile-Format bereitgestellt. Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI): Sievers, J., Rubel, M., Milbradt, P. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - Bathymetrie. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0002 Literatur: Sievers, J., Milbradt, P., Ihde, R., Valerius, J., Hagen, R., Plüß, A. (2021): An integrated marine data collection for the German Bight – Part 1: Subaqueous geomorphology and surface sedimentology (1996–2016). Earth System Science Data. https://doi.org/10.5194/essd-13-4053-2021 English Download: The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.
The SRTM X-SAR Hillshade Mosaic is a greyscale shaded relief based on the SRTM X-SAR Elevation Mosaic. Combined with the latter, it can be used to add a 3d effect and enhance the visual resolution by pronouncing peaks and valleys.
The SRTM X-SAR Elevation Mosaic is an aggregation of DLR's SRTM X-SAR DTED tiles. The SRTM X-SAR Color-Coded Elevation Mosaic combines the SRTM X-SAR Elevation and Hillshade Mosaic Datasets to produce a hypsometric colored and shaded relief of the SRTM X-SAR DTED tiles.