Geodaten der Flächen im Landkreis Hameln-Pyrmont, die sich im Nass- und Trockenabbau befinden. Dazu gehört insbesondere der Kies/Sand- und Gesteinsabbau.
Dieser WFS stellt das Informationssystem Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (IS GK 100) für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die Karte zeigt landesweit die Verbreitung der Gesteine in den Themenlayern Geologische Schichten und Tektonische Verwerfungen. Die Deckschichten werden nicht dargestellt.
Dieser WMS stellt das Informationssystem Geologische Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 500 000 (IS GÜK 500) für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die Karte gibt einen generalisierten Überblick über die Verbreitung der Gesteine in Nordrhein-Westfalen. Dargestellt werden die Geologische Einheit, das Geologische Alter (Chronostratigrafie), die Gesteinsart (Lithologie) und die Entstehungsart (Geogenese).
Dieser WFS stellt das Informationssystem Geologische Übersichtskarte von Nordrhein-Westfalen 1 : 500 000 (IS GÜK 500) für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die Karte gibt einen generalisierten Überblick über die Verbreitung der Gesteine in Nordrhein-Westfalen. Dargestellt werden die Geologische Einheit, das Geologische Alter (Chronostratigrafie), die Gesteinsart (Lithologie) und die Entstehungsart (Geogenese).
Dieser WMS stellt das Informationssystem Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1 : 100 000 (IS GK 100) für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die Karte zeigt landesweit die Verbreitung der Gesteine in den Themenlayern Geologische Schichten und Tektonische Verwerfungen. Die Deckschichten werden nicht dargestellt.
Der Datensatz stellt geologische Fachdaten aus dem Informationssystem Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:100.000 [IS GK 100] für das INSPIRE-Thema Geologie dar. Die Karte zeigt landesweit die Verbreitung der geologischen Einheiten der GK 100 zu den Themen Chronostratigraphie, Lithologische Zusammensetzung und Tektonische Verwerfungen. Die Deckschichten werden nicht dargestellt.
Der interoperable INSPIRE-WFS Geology / Tiefenlage der Quartärbasisfläche Brandenburg ist ein Downloaddienst, der Daten im Annex-Schema Geologie (abgeleitet aus dem originären Datensatz: Tiefenlage der Quartärbasisfläche Brandenburg) bereitstellt. Er gibt einen Überblick über die Basisfläche quartärer Sedimente im Raum Brandenburg im Maßstab 1 : 500 000. Um dem Übersichtscharakter der Karte Rechnung zu tragen, wurden Äquidistanzen von 100 m gewählt. Gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation Geology (D2.8.II.4_v3.0) liegen die Inhalte der geologischen Karte INSPIRE-konform vor. Der WFS beinhaltet die folgenden FeatureTypes: - Geologische Einheiten (GeologicUnits) mit Angaben zur petrographischen Bezeichnung (ge:GeologicUnit.Lithology), Art der geologischen Einheit (ge:GeologicUnit.geologicUnitType), - geologische Ereignisse (ge:GeologicEvent) mit Angaben zur Stratigraphie (ge:GeologicEvent.GeochronologicEra) und Genese, u.a. Bildungsraum (ge:GeologicEvent.EventEnvironment) und Bildungsprozess (ge:GeologicEvent.EventProcess), - Geomorphologische Merkmale (ge:GeomorphologicFeatures) mit Angaben zu natürlichen geomorphologischen Erscheinungen (ge:NaturalGeomorphologicFeature), wie quartäre Rinnenstrukturen, - Art der geologische Sammlung (ge:GeologicCollection), - Geometrieobjekte (ge:MappedFeature). --- The compliant INSPIRE-WFS Geology / Tiefenlage der Quartärbasisfläche Brandenburg is a download service that delivers data in the annex schema Geology (derived from the original data set: Quaternary Base Surface Brandenburg). It provides an overview of the base area of quaternary sediments in the state of Brandenburg at a scale of 1 : 500,000. To take the overview character of the map into account, equidistances of 100 m were chosen. The contents of the geological map are INSPIRE compliant according to the INSPIRE data specification Geology (D2.8.II.4_v3.0). The WFS includes the following FeatureTypes: - geological features (GeologicUnits) with information on the petrographic name (ge:GeologicUnit.Lithology), type of geological unit (ge:GeologicUnit.GeologicUnitType), - geological events (ge:GeologicEvent) with information on the stratigraphy (ge:GeologicEvent.GeochronologicEra) and genesis, including the geologic environment (ge: GeologicEvent.EventEnvironment) and geologic process (ge:GeologicEvent.EventProcess), - geomorphologic Features (ge:GeomorphologicFeatures) with details on natural geomorphological characteristics (ge:NaturalGeomorphologicFeature), as quaternary channels, - type of the geological collection (ge:GeologicCollection), - spatial objects (ge:MappedFeature).